Impressum | Datenschutz

 

 

EDI selbst betreiben oder an einen Dienstleister vergeben?

managed classic edi von ediware verbindet das Beste aus zwei Welten!

 

 

 

 

 

classic edi

 

 

 

managed classic edi

 

 

 

managed edi

 

 

Definition

 

Klassisches EDI / Inhouse-EDI bezeichnet EDI-Lösungen, die von internen Mitarbeitern implementiert und verwaltet werden.

Dafür sind je nach verwendetem Produkt tiefgehende Kenntnisse über EDI-Formate und die im EDI-Bereich üblichen Datenübertragungssysteme erforderlich.

Managed Classic EDI kombiniert die Vorteile des traditionellen, Inhouse-EDI mit den Vorteilen der Managed EDI, indem ein externer Dienstleister nach Bedarf EDI-spezifische Aufgaben übernimmt, aber die EDI-Prozesse und -Systeme auf den internen IT-Systemen des Unternehmens betrieben werden. EDI as a Service (EDIaaS) / Managed EDI bezieht sich auf eine umfassende, oft Cloud-basierte Lösung, die von einem externen Dienstleister verwaltet wird.

 

 

Merkmale, Vor- und Nachteile

 

Inhouse-Betrieb: unternehmensspezifische EDI-Lösung mit vollständiger Kontrolle über EDI-Prozesse und -Kommunikation

Inhouse-Kompetenz durch unternehmenseigene EDI-Fachleute bei gleichzeitiger Kenntnisse der Unternehmensstruktur sowie der Geschäftspartnerbeziehungen

Hohe Unabhängigkeit von einem oder wenigen Anbietern, schnelle Reaktionsfähigkeit

Hohe Implementierungs- und interne Personalkosten

Hybrid-Ansatz: Kombination aus traditionellem, Inhouse-EDI und Managed Services.

Engere Integration: Die EDI-Lösung ist eng mit den bestehenden internen IT-Systemen (z.B. ERP-System) des Unternehmens verbunden.

Flexibilität: Ermöglicht eine individuelle Anpassung der EDI-Prozesse an spezifische Geschäftsanforderungen.

Wartung durch Dienstleister: Der Dienstleister übernimmt die Wartung und Fehlerbehebung, während das Unternehmen die Kontrolle über die EDI-Prozesse behält.

Cloud-basiert: Die EDI-Lösung wird von einem externen Dienstleister in der Cloud gehostet und verwaltet.

Umfassende Betreuung: Der Dienstleister übernimmt die gesamte Einrichtung, Wartung, Überwachung und Fehlerbehebung.

Skalierbarkeit: Einfache Anpassung an veränderte Geschäftsanforderungen und steigendes Datenvolumen.

Fokus auf Kerngeschäft: Unternehmen können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne sich um die IT-Infrastruktur und -Verwaltung von EDI kümmern zu müssen.

 

 

 

classic edi & managed classic edi - mit den Lösungen der ediware GmbH

 

 

classic edi

managed classic edi

edi4all Logo

 

 

ediwareDDI Logo

Darstellung der Struktur von managed classic edi

Abb.: managed classic edi & ddimail auf einem externen B2B-Kommunikations-Server

mehr Infos unter
www.ediware.de - Produkte - EDI
mehr Infos unter
www.ediware.de - Produkte - mce

 

 

Impressum

Datenschutz

ediware GmbH

Stemwederberg-Straße 120
32351 Stemwede

Telefon 05773/8500
eMail: info@ediware.de | für verschlüsselte Belegdatenübertragungen: dokumente@ediware.de
Internet: www.ediware.de | www.edi4all.de | www.ddimail.de | www.as2mail.de